Projektpräsentationen der Fachschule für Wirtschaft
Am Samstag, den 08. Februar 2025, fand an der Fachschule für Wirtschaft am BWV Aachen eine Projektpräsentation statt, bei der die Studierenden ihre Ergebnisse vorstellten. Diese Veranstaltung bot die Gelegenheit, wertvolle Kompetenzen zu erwerben, darunter Projekt-management, Teamarbeit und Kommunikation.
Die Studierenden lernten, komplexe Probleme zu analysieren und praxisnahe Lösungen zu erarbeiten. Zudem wurden Fähigkeiten in der digitalen Transformation gefördert, da viele Projekte auf die Optimierung von Prozessen durch digitale Tools abzielten.
Ein Thema war die Optimierung und Digitalisierung des Onboarding-Prozesses für neue Mit-arbeiter:innen bei einer Steuerberaterkanzlei. Ein Team präsentierte ein weiterentwickeltes operatives Marketingkonzept für die Brückenkopf-Park Jülich gGmbH, das sich auf die Preis- und Kommunikationspolitik zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades bei Erwachsenen kon-zentriert. Ein weiteres Highlight war das Konzept eines Micro-Hubs, das als nachhaltige Lö-sung für die urbane Logistik fungieren soll. Zudem wurde das Mossboard vorgestellt, ein System zur Performancesanalyse der Filialen der Bäckerei Moss.
Ein Team von Studierenden bearbeitete ein Projekt, das die Materialverwaltung bei der Hans von Mangoldt GmbH optimieren soll. Ein weiteres Projekt betraf die Einführung einer Soft-ware zur digitalen Arbeitszeiterfassung und Auftragsabwicklung für die Tournay Haustechnik GmbH, was zu einer Effizienzsteigerung führen soll. Ein weiteres Team stellte ein Implan-tate-Management-System für das Universitätsklinikum Aachen vor, das eine einheitliche Software zur Dokumentation von Implantatsverbräuchen und Lagerbeständen implementiert. Darüber hinaus wurde die Neugründung des Kleingewerbes „LittleFott“ sowie ein Marketing-konzept für die Firma Pütz Dienstleistungen präsentiert.
Die Präsentationen zeigten, dass die Studierenden in der Lage sind, Marketingstrategien zu entwickeln und moderne Softwarelösungen zu nutzen. Die Veranstaltung war ein wichtiger Schritt in der praktischen Ausbildung der Studierenden im Rahmen ihres Studiums zu staat-lich geprüften Betriebswirt:innen und bestätigte den hohen Stellenwert der Praxis im Studium an der Fachschule für Wirtschaft.