
Ausstellungsbesuch „erfasst, verfolgt, vernichtet
Die drei Religionskurse der Jahrgangsstufe 13 der Gymnasialen Oberstufe besuchten am 24.9.2015 in mehreren Kleingruppen die Ausstellung „Erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus“ im Centre Charlemagne in Aachen. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler nicht nur historische Informationen über die Beschlüsse der Nazis zur Verfolgung und Ermordung behinderter und psychisch kranker Menschen. Sie konnten auch Anregungen über das Denken der damaligen Gesellschaft zum Wert des Lebens erhalten und Fragen zur Würde des Menschen stellen. Im Religionsunterricht werden die Eindrücke der Ausstellung in Beziehung zu anthropologischen Fragen nach dem Bild vom Menschen und zu medizinethischen Herausforderungen angesichts von Möglichkeiten der Gentechnik gesetzt. Wie sehen und beurteilen wir Menschen? Was darf wann, wer entscheiden?